Deutschsprachige Erstaufführung
Rumpelstilzchen Familienmusical
Im Herbst 2019 haben wir die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Rumpelstilzchen aus der Feder von BBC Young Composer of the Year Thomas Hewitt Jones und Wimbledon Poet in Residence Matt Harvey produziert.
Sehr lustig, spannend und auch bisweilen ein wenig gruselig bietet Rumpelstilzchen hochwertige Unterhaltung für die ganze Familie.
Das Team von MCE hat die Exklusivrechte an dem Auftragswerk des Theatre Royal Bath und neben dem Erstellen der deutschen Fassung auch die gesamte Produktion, Inszenierung und Ausstattung sowie die Produktion des Soundtracks inkl. CD-Veröffentlichung eigenverantwortlich geleitet.
Die Kreativen
Musik – Thomas Hewitt Jones
Texte – Matt Harvey
Übersetzung und Einrichtung – Hauke Wendt
Regie – Jacqui Dunnley-Wendt
Musikalische Leitung – Hauke Wendt
Bühnenbild – Jacqui Dunnley-Wendt, Mikeska GmbH (Metallbau), Eckehard Keil (Holzbau), Die Sprüherei | Anh Duc Nguyen (Illustration), Heidi Lammi-Brink, Eric Wendt
Requisite – Jacqui Dunnley-Wendt und Jörn Grosse
Kostüme – Jacqui Dunnley-Wendt und Anke Wendt
Licht und Tontechnik – Fabio Larralde | Sound und Light Service GmbH, Eric Wendt
Audiobearbeitung – Torben Widdermann
Grafik – Torben Widdermann und Tim Harvey
Szenenfoto – Patrick Niemeier
Praktikantin – Greta Giese
Produzentin – Musical Creations Entertainment GmbH
Ausführender Produzent – Hauke Wendt
Soundtrack veröffentlicht beim Musical Creations Label (LC23004)
Erstaufführung: the egg, Theatre Royal Bath, November 2014 / Lotte Wakeham (Regie) und Malcolm Newton (Musikalische Leitung).
Die Schauspieler
Emily – Hannah Leser
Rumpelstilzchen – Gavin Turnbull
Der König – Jörn Grosse
Der Bäcker – Alex Brugnara
Die Musiker
Piano – Thomas Hewitt Jones
Trompete – Peter Wendt
Gitarren – Torben Widdermann
Bass – Volker Schwanke
Schlagzeug – Hauke Wendt
Mixing und Mastering von Torben Widdermann und Florian Sommer
Danke
Ein besonderer Dank an die Produzentin der Originalproduktion, Alice Harper, an Kate Cross und das Team von the egg im Theatre Royal Bath sowie an Malcolm Newton für die Hilfe und Unterstützung dabei, dass auch dieses Rumpelstilzchen seinen Weg zurück nach Deutschland gefunden hat.
Das neue Rumpelstilzchen Familienmusical
Nachdem ihr Vater dem König ein Versprechen gegeben hat, dass sie unmöglich einhalten kann, befindet sich die arme Müllerstochter Emily in einem Raum voller Stroh, dass sie bis zum Morgengrauen in Gold spinnen soll. Da erscheint ein Fremder, der ihr anbietet, im Tausch gegen ihren Schmuck diese Aufgabe für sie zu übernehmen. Jedoch werden die Herausforderungen für Emily immer größer und bald verfügt sie über keinen weiteren Schmuck zum Handel, was sie dazu zwingt, ihren meist geliebten und wertvollsten Schatz aufzugeben – sollte sie nicht den Namen des Fremden erraten.
Diese Geschichte aus der Sammlung der Gebrüder Grimm um lockeres Mundwerk, verzweifelte Deals und die Kraft von Namen ist eine Adaption voller Magie, Missetat und Miteinander aus den Federn des Humoristen und Poeten Matt Harvey sowie des preisgekrönten Komponisten Thomas Hewitt Jones in einer Inszenierung von Jacqui Dunnley-Wendt, exklusiv auf Deutsch produziert von Hauke Wendt für Musical Creations Entertainment und präsentiert von einem hochkarätigen professionellem Ensemble:
In der Rolle der Emily tritt Hannah Leser auf, die die Titelrolle in MARY POPPINS im Theater an der Elbe in Hamburg verkörperte. Rumpelstilzchen wird gespielt von Gavin Turnbull, der bei Disney’s KÖNIG DER LÖWEN den Timon und bei Disney’s DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME den Clopin spielte. Als Müller stehen Alex Brugnara (Paulie bei ROCKY In Hamburg) und als König der aus dem TV bekannte Jörn Grosse auf der Bühne.
Die frische und teilweise freche Produktion gibt nicht nur der Tochter des Müllers einen Namen, sondern erzählt die Geschichte um den Müller, seine Tochter, den ebenso liebenswerten wie nutzlosen König und Rumpelstilzchen mit eingängiger Musik kurzweilig und zum Nachdenken anregend. Sie ist geeignet für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren.
Rumpelstilzchen Termine und Tickets
Sonntag, 10.11.2019 – 16Uhr: Königsmoor (Vorpremiere)
Sonnabend, 16.11.2019 – 17Uhr: Ahrensburg, Alfred-Rust-Saal
Sonntag, 01.12.2019 – 16Uhr: Ludwigslust, Stadthalle
Mittwoch, 04.12.2019 – 16Uhr: Bad Oldesloe, KuB
Sonnabend, 07.12.2019 – 17Uhr: Reinbek, Sachsenwaldforum
Sonntag, 15.12.2019 – 17Uhr: Ahrensburg, Alfred-Rust-Saal
Weitere Termine für die Zeit nach der Corona Zwangspause sind in Vorbereitung