Die Keimzelle für Viele(s)
BUDDY das Musical Hamburg
BUDDY das Musical Hamburg war in vielerlei Hinsicht prägend für Viele(s): Haukes erstes Engagement in einer professionellen Produktion und der Ort, an dem Jacqui und Hauke sich kennengelernt haben. Gestartet mit vielen Herausforderungen hat sich BUDDY letztlich durchgesetzt und ist eine der ganz wenigen Produktionen, die abgesetzt wurde, obwohl sie regelmäßig vor vollen Häusern spielte und nur, um nach der Übernahme durch seinerzeit die Stage Holding Platz zu machen für Disney’s König der Löwen.
Viele intensive Freundschaften stammen aus der besonderen Zeit im „gelben Sack“ – zusammengeschweisst auch durch die Startschwierigkeiten der Show – und viele Kollegen aus der Zeit von Buddy das Musical in Hamburg (1994-2001) arbeiten noch immer gern zusammen.
Im Szenenbild rechts: Robin Brosch als Buddy Holly, Jürgen Attig als Joe Mauldin und Hauke Wendt als Jerry Allison.
Vielseitigkeit gefragt
Während Jacqui Dunnley-Wendt gleich zweimal für kürzere Engagements zu BUDDY das Musical Hamburg kam und dort als „Swing“ und Cover für Buddy Hollys Ehefrau Maria Elena diverse Rollen auf der Bühne übernehmen konnte, teilte sich Hauke Wendt nach seiner Premiere im August 1995 in der Zeit von 1996 bis 2000 die Rolle des Jerry Allison, Freund von Buddy Holly und Drummer der Band The Crickets mit Helge Teschner und übernahm zudem diverse Shows an den Positionen Drums und Percussion – insgesamt über 1.000 Mal!
Weitere Fotos
Im zweiten Szenenfoto (v.l.n.r.): Marko Formanek als Buddy Holly, Bernard Fichtner als Nikki Sullivan, Hauke Wendt (rittlings auf dem Ölfass) als Jerry Allison und Jens Schierenbeck als Joe Mauldin.
Der Theatersaal von BUDDY das Musical Hamburg nach der letzten Überarbeitung der Show mit Seitenbühne.
Das „Neue Metropol Musicaltheater“, damals im Hamburger Freihafen gegenüber den Landungsbrücken.