Broadwayklassiker als Absolventenproduktion

42nd Street Hamburg

Für 42nd Street Hamburg wurden wir auch im Jahr 2016 wieder eingeladen, das Absolventenprojekt der Stage School Hamburg künstlerisch zu betreuen: mit diesem Titel hat sich die Schule entschieden, einen noch jungen Klassiker der Musicalliteratur 20 Jahre nach der letzten Aufführung in Hamburg auf die Bühne des neuen First Stage Theaters zu bringen.

Wir durften auch für 42nd Street Hamburg wieder das Kreativteam zusammenstellen.

Die Kreativen

Regie und Choreografie: Jacqui Dunnley-Wendt

Musikalische Leitung: Hauke Wendt

Associate Choreographer: Marco Krämer

Co-Musikalische Leitung: Jon Mortimer

Bühnenbild: Tina Schenderlein

Kostüme: Claudia Valorzi

Maske: Jarrid Vanden Eynden

Lichtdesign: Michael Odam

Programmierung Licht: Christopher Friedrich

Tongestaltung: Sven Runge

Stage Management: Julia Pankowski

Das Projekt 42nd Street Hamburg

Es ist eine besondere Herausforderung, ein vorgegebenes Stück mit denjenigen Absolventen zu inszenieren, die Ihre Abschlussprüfungen unmittelbar vor Probenbeginn bestanden haben – und nicht eine geeignete Besetzung aus einem Pool von potentiellen Schauspielern auszuwählen.

Für die frisch gebackenen Absolventen stellt diese Produktion nicht nur den Abschluss Ihrer dreijährigen Ausbildung (und gemeinsamen Zeit) dar, sondern auch den Übergang vom Studenten bzw. der Studentin zum Profi. Daher versuchen wir – im Rahmen der Möglichkeiten – eine möglichst realitätsnahe Produktionsphase durchzuführen.

Eine tolle und spannende Herausforderung für uns, die wir gemeinsam mit einem starken und flexiblen Team gern annehmen!

Aus dem Premierenbericht in "Die Welt"

Aus dem Premierenbericht in DIE WELT:

„Die Inszenierung von Jacqueline Dunnley-Wendt mit den aktuellen Absolventen der Stage School begeisterte durch ihre hinreißenden, exakten, vielfältigen Choreografien. Die Stepp- und die weiteren Ensembletänze bilden zugleich den Leistungshöhepunkt dieser Musicaltruppe. In zweierlei Hinsicht machte das Kreativ-Team gar aus der Not eine Tugend. Zum einen erfand Tina Schenderlein eine umwerfende Pappklappkulisse. Zum anderen entfielen die Kosten für das Ausheben eines Orchestergrabens, weil der musikalische Leiter Hauke Wendt am Schlagzeug und Jon Mortimer am Klavier mühelos ein ganzes Orchester ersetzen, derweil sie die Show live am rechten Bühnenrand begleiten.“

Weitere Produktionen